Kategorie: AI Governance

GPT-3 & the legal sphere: 3 Key Areas of Incompatibility

Author: Ramak Molavi Vasse’i People have a range of unmet legal needs due to limited or dysfunctional access to justice. The legal profession is looking for ways to…

Transparenzanforderungen an
Künstliche Intelligenz

Vortrag über Transparenzanforderungen an Künstliche Intelligenz. Einführung in die Erklärbarkeit bei Maschinellem Lernen auf dem 20. @kit-Kongress Forum „Kommunikation & Recht“ 7.-8. April 2022 Berlin Programm:

AI & Law I recode:law conference

After artificial intelligence has increasingly moved into the public discourse in recent years, it is now also increasingly the subject of scientific and practice-relevant debates within the legal industry. With…

KI & Ethik – Der Mythos der neutralen Maschine

Digitalisierung zwingt uns zur Revision und Reflexion. Gerade die Entwicklung und der Einsatz selbstlernender algorithmischer Systeme (KI) in immer weiteren Bereichen unserer Gesellschaft stellt uns vor alte und…

Selbstbestimmt Digital

Workshop zu Algorithmen und Sozialen Medien Diesen Fragen gehen wir in einem Abendworkshop am 15. Juni 2021 mit Netz-Juristin Ramak Molavi und Marketingforscher Prof. André Haller auf den Grund….

Akademievorlesung „Künstliche Intelligenz: Wie können wir sie verantwortungsvoll gestalten?“

26. April 2021 – 18:00 – Online Der Einsatz von KI-Systemen verspricht viele praktische Vorteile und kann sogar Leben retten, zum Beispiel durch den Einsatz von Fahrassistenzsystemen oder…

Podcast – Rechtsgespräch

Folge 11: Nachhaltigkeit im Recht und Ideen für Reformen in Gesetzgebung, Verwaltung und Justiz In der elften Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Ramak Molavi. Sie will, dass…

Daten & Demokratie

TAG 2 • 30. März 2021 • 10:35 – 11:20Datenschutz und Datensicherheit als Demokratieproblem Datenschutz ist ein zentraler Begriff im digitalen Wandel und hat ganz praktische Auswirkungen auf…

Master Digital Media Law

Bei unserem Online-Info-Abend am 13.04.2021 erhalten Sie einen exklusiven Einblick in unseren #berufsbegleitend|en Masterstudiengang Digital Media Law and Management #LLM | #MBA.Unsere Gäste Prof. Dr. Conrad Heberling (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) und Ramak…

AI & MOVIES Conference MTT20

Join us today at the AI & Movies Conference MTT20 to discuss opportunities and impacts of AI in creative industries. #konradwolf #babelsberg #ai #sustainabletech #sustainabletech #erichpommer

Roundtable: KI und Nachhaltigkeit – Veranstaltung in Kooperation mit der Europäischen Kommission

Anlässlich des Weißbuches zur Künstlichen Intelligenz (KI) veranstaltet die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland zusammen mit dem AI & Society Lab am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)…

Künstliche Justiz – Forum DAV

Künstliche Intelligenz und Digita­li­sierung – sie beeinflussen schon heute unseren Alltag und verändern auch das Feld der Rechts­be­ratung. Doch was genau ist Künstliche Intelligenz überhaupt und was nur…

Master Digital Media Law & Management

Ramak Molavi (The Law Technologist), Rechtsanwältin für digitale Rechte und Policy Advisor, wird morgen in unserem #berufsbegleitend|en Master Digital Media Law & Management #LLM | #MBA mit den Studierenden die Regulierung und Aspekte der…

Erwartungen an den Rechtsstaat in der digitalen Transformation – Journal für Rechtspolitik

*Abstract *Nach einer ausführlichen Analyse des Status Quo der digitalen Transformation werden Wege dargestellt, die den Rechtsstaat wieder in die Lage versetzen können, seinen Aufgaben gegenüber den Bürgern…

#perspectives on ai

We have to think interdisciplinary. This is why The Law Technologist will start a series of interviews to reflect different views on the current developement of AI (algorithmic…

Article: „The Ethical Guidelines for Trustworthy AI – A Procrastination of Effective Law Enforcement“

Molavi Vasse’i, Ramak, The Ethical Guidelines for Trustworthy AI – A Procrastination of Effective Law Enforcement, CRi 2019, 129-136 In the august issue of the CRi, Nathalie Smuha, the coordinator…

Im postdemokratischen Rechtsstaat?

Der liberale Rechtsstaat erlebt eine Wandlung. Grundrechte, die in den vergangenen Jahrzehnten unveränderlich schienen, stehen mit einem Mal zur Diskussion, illiberale Strömungen setzen sich bei Wahlen durch. Was…

ITRB 7, 2019 „Einsatz maschinellen Lernens in der Justiz – Ethische und technische Aspekte“

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in Rechtsberufen braucht einen klaren ethischen Rahmen.Die CEPEJ (Council of Europe European Commission for the Efficiency of Justice) hat eine Europäische Ethik-Charta über den…

AI Alliance Assembly

The first Assembly of the AI Alliance with more than 400 members will take place on 26 June 2019.On this occasion Regulatory aspects will be discussed as well…

Global Media Forum

Change through the Chain: How Blockchain and other marking systems can make the world more truthfulWorkshop auf dem Global Media Forum Ramak Molavi (The Law Technologist), Mirko Lorenz (Deutsche…

Algo.Rules – Basisworkshop Entwickler

27. Mai 2019, Wild Wedding Loft, Willdenowstr. 4, Berlin Basisworkshop EntwicklerInnen: Technische Konkretisierung und Umsetzung der Algo.Rules Kernfrage des Workshops:“Wie lassen sich die Algo.Rules in den Handlungskontext von…

6. Deutscher IT Rechtstag

Es wird interdiziplinär! Gemeinsam mit Dr. Jörn Erbguth spreche auf den 6. Deutschen IT Rechtstag ich über KI – Technische Grundlagen, Algorithmic Decision Making und Ethik. Insbesondere geht…

Governance of AI and Robotics: A European Approach?

2nd RAILS CONFERENCE Regulation Initiatives – by whom and how?Markus Dicks: The German AI StrategyGabriele Mazzini: The European Approach to AIVirginia Dignum: Self-Regulation as an AlternativeRamak Molavi Vasse’I:…

Should AI be controlled and how?

The Digital Ethics Conference at the Cyber Security Summit in Bonn on 13 March 2019 will also deal with the regulation and control of artificial intelligence

E-Government Studie: Vorschläge für eine bürgerfreundliche und sichere Digitalisierung der Verwaltung

Unter dem Titel ,,Zukunft E-Government – Vorschläge für eine bürgerfreundliche und sichere Digitalisierung der Verwaltung“ wurde gestern Abend in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin eine umfangreiche Studie zum Thema…

Wir brauchen einen bürgerzentrischen Ansatz bei der Fortentwicklung von Technologie

Auzug aus der Stellungnahme zur Anhörung am Landtag NRW 18.06.2018 Ramak Molavi – iRights Law Die Regulierung von Innovationen und digitaler Transformation braucht neue Ansätze.Eines der Gesetze mit…